Der französische Präsident Emmanuel Macron ist zu einem zweitägigen Besuch in Serbien, wo er sich von den innenpolitischen Problemen erholen kann, denn zwei Monate nach den Parlamentswahlen hat er noch immer keinen geeigneten Kandidaten für die Regierungsführung gefunden. Sein Gastgeber Aleksander Vučić hat auch zu Hause Probleme, da Menschenmengen gegen die Eröffnung einer Lithiummine im Nordwesten Serbiens protestieren. Macron wird, wie auch der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz im Juli in Belgrad, die Eröffnung der Mine unterstützen, die der europäischen (und auch französischen) Automobilindustrie im Kampf gegen die chinesische Konkurrenz helfen soll.
Macron und Vučić, die sich zuletzt bei der Eröffnung der Olympischen Spiele in Paris getroffen hatten, werden eine Reihe von Abkommen unterzeichnen. Gespräche sollen unter anderem über Serbiens (sehr langen) Weg in die EU, die Zusammenarbeit im Bereich der künstlichen Intelligenz und angeblich auch über die Möglichkeit geführt werden, dass Frankreich mit dem Bau eines Atomkraftwerks in Serbien beginnt. Das wichtigste Ereignis von Macrons Besuch dürfte die Unterzeichnung des Abkommens über den serbischen Kauf französischer Rafale-Militärflugzeuge sein. Es handelt sich um ein heikles Thema, da Vučićs Serbien gute Beziehungen zu Putins Russland unterhält, so dass es fast das einzige in Europa ist, das keine Sanktionen gegen das Land verhängt, obwohl es in den Vereinten Nationen dafür gestimmt hat, die Aggression in der Ukraine zu verurteilen. Fast alle serbischen Militärflugzeuge werden in Russland hergestellt. Die französische Diplomatie behauptet nun, dass der Verkauf der Rafale Serbien näher an den Westen bringen würde. Vučić ist optimistisch, was den Kauf dieser angeblich besten militärischen Mehrzweckflugzeuge der Welt angeht, und soll bereit sein, drei Milliarden Euro zu zahlen.
Großer Deal bringt politische Annäherung
Dr. Vuk Vuksanović vom Zentrum für Sicherheitspolitik in Belgrad glaubt, dass Vučić mit den Salven die Kontrolle über den Luftraum sichern und sich den Serben als Führer präsentieren will, der die Armee stärkt. „Die russischen Flaggen, die Serbien besitzt, laufen aus. Wegen des Krieges in der Ukraine kommen Gespräche mit Moskau über eine Alternative nicht in Frage. Vučić steht vor der Möglichkeit, dass Zagreb, das kürzlich die Rafale von Paris gekauft hat, den Luftraum der Region beherrschen könnte. Das Bild eines starken Führers, das er vor seinen Wählern geschaffen hat, erlaubt ihm nicht, ein solches Szenario zu verwirklichen“, sagt Vuksanović. Kroatien kaufte vor drei Jahren 12 gebrauchte Rafales im Wert von einer Milliarde Euro, was die höchste kroatische Investition in das Militär darstellt, und sie flogen im April dieses Jahres feierlich in das Land ein.
Laut Vuksanović ist es für Vučić umso wichtiger, sich mit den Raketen eine politische Freundschaft mit Frankreich zu erkaufen, in einer Zeit, in der seine Regierung von Protesten gegen die Lithiummine dominiert wird. Mit den Raketen könnte er auch eine günstigere französische Haltung zum Kosovo erreichen. Macron und Frankreich sind jedem Land, das diese Flugzeuge kauft, sehr dankbar. Bis 2015, also 29 Jahre, seit der erste Prototyp abhob, gab es im Ausland keine Käufer, auch weil die Raketen extrem teuer waren. So wurden sie nur von französischen Steuerzahlern finanziert, da sie nur von der französischen Armee gekauft wurden, die sie erfolgreich in den Kriegen in Libyen, Afghanistan, Irak, Syrien und der Sahelzone einsetzte. In den letzten zehn Jahren haben vor allem Ägypten, Katar, Indien und Griechenland durch ihren Kauf die französische Freundschaft gewonnen.
Vuksanović sagt, es sei noch nicht klar, wie viele Flugzeuge es genau sein sollen (es waren zwölf genannt) und wie viel sie kosten werden, aber einige reiche Länder, wie die Schweiz, hätten den Kauf wegen des Preises aufgegeben, sagt er. Er glaubt auch, dass es schwierig sein wird, serbische Piloten für die Rafale zu finden, da viele gut ausgebildete und geschulte Soldaten die serbische Armee verlassen. Das Problem sei, wie man die Salven mit chinesischer Ausrüstung kombinieren könne.
Werden die Franzosen in Serbien ein Atomkraftwerk bauen?
Vučić unterstützt den französischen Bau eines Atomkraftwerks (KKW) in Serbien, vor allem um sich auf diese Weise die langfristige Gunst von Paris zu sichern. Der französische Bau von Atomkraftwerken steckt seit vielen Jahren in einer schweren Krise, deshalb sind Macron und die Regierung für jeden Auftrag aus dem Ausland sehr dankbar. Im Norden Frankreichs, in Flamanville, hat sich der Bau des neuesten JE-Typs, der 2007 begann, bereits um 12 Jahre verzögert, und die Kosten haben den Plan bei weitem übertroffen. Laut der Wochenzeitung Le Canard Enchaîné, die von Problemen mit der Sicherheitsstahlhülle und dem Kühlsystem spricht, betragen die Kosten bereits 19 Milliarden Euro. Serbien braucht ein Atomkraftwerk wegen seines steigenden Energieverbrauchs.
„Generaldenker. Schöpfer. Dezent charmanter Bierfan. Leidenschaftlicher Reisefanatiker. Schriftsteller. Kaffee-Ninja.“