Abschied vom deutschen Filmemacher, der Hollywood eroberte

Der deutsche Regisseur verabschiedete sich Wolfgang Petersen, dem der Kriegsklassiker Submarine von 1982, die bis dahin teuerste Filmproduktion des deutschen Kinos, die Tür zu Hollywood weit aufgestoßen hat. Wegen seiner Liebe zur siebten Kunst hätte er, wenn er gekonnt hätte, bis zu seinem hundertsten Lebensjahr – oder noch länger – gearbeitet, aber sein filmisches Genie verstummte.

Das Element Wasser faszinierte ihn, dessen Gewalt und Urgewalt er immer wieder im Film zeigte. FOTO: Pressemitteilung

Im Alter von 82 Jahren schloss er nach einem langen Kampf gegen Mundhöhlenkrebs für immer die Augen. Aber er wird weiterleben in seinen Filmen, mit denen er nicht nur seine Heimat Deutschland vernetzte, sondern mit Blockbustern wie „Der Sturm aller Stürme“, „Auf der Feuerlinie“, „Troja“ und „Ausbruch“ auch im amerikanischen Filmmekka Erfolge feierte.

Ein Ticket nach Hollywood

Er wurde 1941 im militarisierten Deutschland geboren und fand im Chaos der Nachkriegszeit Zuflucht in Hollywoodfilmen, die ihm wie ein moralischer Kompass den Unterschied zwischen Gut und Böse lehrten und in denen er seine Idole und Vorbilder fand. Und mit ihnen seine Lebensaufgabe. Als er im Alter von 12 Jahren den Film Točno opodne z Gary Cooperetwas bewegte sich in ihm: „Da wusste ich, dass ich Regisseur werden wollte.“ Und offensichtlich hatte er neben seiner Leidenschaft auch ein riesiges Talent in sich verborgen, denn er hat bereits mit seinem dritten Spielfilm die gesamte Filmwelt erschüttert und beeindruckt.

„Viele Regisseure haben einen Film, der alles für sie verändert hat, und die Leute werden für immer darüber reden. Ich habe das Glück, auch so einen Film zu haben“, sagte er über Submarine, was ihn zu einem der ewigen Filmgiganten machte und ihn überhaupt erst nach Hollywood springen ließ. Der Film wurde für sechs Oscars nominiert, darunter für Regie und (Petersons) am besten adaptiertem Drehbuch, und gleichzeitig bediente es den Zuschauer mit einem Gefühl von beängstigender Klaustrophobie, das noch nie zuvor in einem Film erlebt wurde. Der Filmemacher fügte hinzu, dass das Thema auch eine große Sache sei, „nämlich das internationale Publikum mussten sich in die Lage deutscher Soldaten versetzen, die in einem U-Boot gefangen waren.“

Vor der Premiere in Los Angeles wurde ins Kino gelockt, dass von 40.000 deutschen Matrosen 30.000 sterben würden, was eine enorme Begeisterung auslöste. Nach dem Ende des Films bekam ich stehende Ovationen. Es zeigt, dass Krieg Krieg ist, immer schrecklich, und in ihm sterben junge Menschen aus schrecklichen Gründen.“

Das U-Boot war Wolfgangs Eintrittskarte nach Hollywood, und er nutzte es ausgiebig. Dort drehte er acht Filme, von denen sich fünf als Riesenerfolge herausstellten. Höchstwahrscheinlich der Politthriller Auf der Schusslinie mit Clint Eastwood, die im Oscar-Rennen um drei Statuetten konkurrierte. Kinohit Hijacking (Air Force One) s Harrison Ford in der Rolle des amerikanischen Präsidenten erwies sich als einer der profitabelsten Filme des Jahres 1997, und noch größeren finanziellen Erfolg erzielte Petersens Katastrophenfilm Der Sturm aller Stürme mit George Clooney und Mark Wahlberg in den Hauptrollen. Ansonsten hat in Zeiten der Pandemie sein von der Ebola-Epidemie inspirierter Hit Outbreak von Mitte der 1990er Jahre erneut für Aufsehen gesorgt.

Er unterschrieb auch das Epos Troy mit Brad Pitt.  FOTO: Pressemitteilung

Er unterschrieb auch das Epos Troy mit Brad Pitt. FOTO: Pressemitteilung

Er filmte es in Modellen, damit auch die Schauspieler das Gefühl bekamen, gefangen und klaustrophobisch zu sein.  FOTO: Imdb

Er filmte es in Modellen, damit auch die Schauspieler das Gefühl bekamen, gefangen und klaustrophobisch zu sein. FOTO: Imdb

Hildebrand Geissler

"Leser. Student. Popkultur-Experte. Subtil charmanter Introvertierter. Twitter-Geek. Social-Media-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert