Es sagt: DR. Stefan Sumah Am 28. Oktober 1922 fand der faschistische Marsch auf Rom statt. Der Marsch auf Rom war eine von der Nationalen Faschistischen Partei organisierte Protestveranstaltung, und von dieser Zeit bis 1943 verließen sie die Straßen nicht.
Die Fortsetzung einer Affäre epischen Ausmaßes Bargeld, das bei polizeilichen Ermittlungen im Zusammenhang mit Bestechung beschlagnahmt wurde © Twitter, Bundespolizei Marokko spielte in einem der größten Korruptionsskandale in der Geschichte des Europäischen Parlaments eine größere Rolle als bisher bekannt, berichtet
Die internationale Nichtregierungsorganisation Transparency International (TI) mit Sitz in Berlin hat den Index veröffentlicht, der eine jährliche Bestandsaufnahme der Wahrnehmung von Korruption im öffentlichen Sektor auf globaler Ebene darstellt, und zwar in 180 Ländern der Welt für das Jahr 2022.
Der slowenische Kulturphilosoph und philosophische Weltstar Slavoj Žižek sagte gegenüber N1 Belgrad, dass er die offizielle Politik Serbiens gegenüber dem Krieg in der Ukraine verstehe, aber befürchte, dass sie sich langfristig nicht auszahlen werde. „Ich denke, das ist verständlicher Pragmatismus
Der kroatische Präsident sagte, die Lösung sei kein Machtwechsel in Russland Der kroatische Präsident Zoran Milanović hat heute erklärt, dass er gegen den Versand von Tötungsausrüstung in die Ukraine ist, und bewertet, dass dies nicht zur Beendigung des Krieges beitragen
Laut dem kroatischen Präsidenten Zoran Milanović kann die Entsendung von Killeragenten in die Ukraine nicht zum Ende des Krieges beitragen. Er meinte, dass Kroatien, abgesehen von der Entsendung humanitärer Hilfe in die Ukraine und der Verurteilung der Aggression, sich nicht
Boris, Johnsonder ehemalige britische Premierminister, sprach über das ungewöhnliche Gespräch, das er mit dem russischen Präsidenten hatte Wladimir Putin im Februar 2022. Die beiden Politiker diskutierten über einen Angriff auf die Ukraine, und Johnson sagte Putin, dass der Krieg eine
Die Leipziger Musikinstitutionen sympathisierten oft mit dem NS-Regime Das Museum für Stadtgeschichte in Leipzig hat eine neue Ausstellung vorbereitet, die das Leipziger Musikleben während der NS-Zeit erweitert. Die neunteilige Vertonung zeigt, dass Leipzigs Musikinstitutionen, wie der Thomasknabe, das Opernhaus und
In der Geschichte der Garnisonkirche finden sich mehrere problematische Momente, die allgemein mit Militarismus und rechten politischen Kräften in Verbindung gebracht werden. Foto: Wikipedia-Commons Der 21. März 1933 war ein Dienstag, der dritte Dienstag nach den Reichstagswahlen am 5. März
Deutschland und 12 Nato-Mitglieder, darunter Slowenien, haben in Brüssel eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Beschaffung von Luftverteidigungssystemen unterzeichnet Das Raketenabwehrsystem American Patriot ist bereits in einigen osteuropäischen Nato-Mitgliedern installiert© Nato / Flickr Gemeinsam mit mehr als zehn Ländern, darunter Slowenien, hat