Auf einem kleinen Münchner Flughafen ist ein ferngesteuertes Elektrofahrzeug senkrecht gestartet. Die Batterien ermöglichen ihm eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern mit einer Höchstgeschwindigkeit von 300 Kilometern pro Stunde.
Der Testflug des Raumschiffs, von dem eine kleinere Version bereits 2017 flog, sei ein großer Schritt, sagen die Verantwortlichen des Unternehmens, das unter anderem von den Investoren Atomico, Tencent, LGT und Obvious Ventures unterstützt wird.
„In weniger als zwei Jahren ist es uns gelungen, ein Schiff zu entwerfen, zu bauen und erfolgreich zu fliegen, das als Modell für die Massenproduktion dienen wird“, betonte der Mitbegründer und CEO des Unternehmens Daniel Wiegand„Wir haben den nächsten großen Schritt in Richtung urbaner Luftmobilität gemacht“, fügte er hinzu.
Das Unternehmen hat auf YouTube ein Video gepostet, das zeigt, wie das Taxi bei einem Test am 4. Mai langsam vom Boden abhebt und dann vorsichtig schwebt. Der kurze Schwebeflug hat das Team zufriedengestellt, das nun noch eine ganze Reihe weiterer Tests durchführen und den europäischen und amerikanischen Aufsichtsbehörden Zuverlässigkeit und Sicherheit nachweisen muss.
Mit dem Schwebetest des Flugtaxis zeigten sich die Firmengründer sehr zufrieden. FOTO: Lilium
Lilium wurde 2015 gegründet, als Wiegand und seine Kollegen von der Technischen Universität München sich zusammenschlossen Sebastian Born, Matthias Meiner Und Patrick Nathan und 100 Millionen Dollar an Investitionsmitteln eingeworben. Das Unternehmen, das mittlerweile rund 300 Mitarbeiter beschäftigt, hofft, innerhalb weniger Jahre eine Flotte fliegender Taxis anbieten zu können, die zunächst von Piloten gesteuert werden, später will man dann selbstfahrende Gefährte entwerfen. Für eine Fahrt quer durch eine Großstadt, so Lilium beispielsweise, würde ein einzelner Passagier rund 70 Dollar (62 Euro) zahlen, ein Flug vom New Yorker Flughafen JFK nach Manhattan. Laut Angaben auf der Website des Flughafens kostet eine solche Taxifahrt auf der Straße derzeit 52 Dollar (46 Euro). Mit einem fliegenden Taxi kämen die Passagiere aber in viermal kürzerer Zeit an ihr Ziel, wie Lilium mitteilte.
Laut dem Unternehmen ist das Fluggerät gerade wegen seiner relativ einfachen Konstruktion mit 36 Elektromotoren für den vertikalen Start und die Landung sicher. Wenn das Fluggerät in der Luft ist, verbraucht es die gleiche Menge an Energie wie ein „Boden“-Elektroauto. Die Form des Fluggeräts ermögliche einen geringeren Energieverbrauch im Vergleich zu konkurrierenden Fluggeräten, die Drohnen ähneln, erklärte das Unternehmen.
„Leser. Student. Popkultur-Experte. Subtil charmanter Introvertierter. Twitter-Geek. Social-Media-Guru.“