Flick kündigt neuen Weg für deutschen Fußball an, Müller: Das ist eine Katastrophe

„Der deutsche Fußball wird eine neue Richtung einschlagen, und zwar sehr bald“, sagte er nach dem Sieg über Costa Rica, der Deutschland auch wegen des Erfolgs der Japaner im Spiel gegen Spanien (2:1) nicht vor dem WM-Aus bewahrte. Hans-Dieter Flick.

In Gruppe E startete Deutschland mit einer überraschenden Niederlage gegen Japan (1:2), zeigte gegen Spanien jedoch ein ganz anderes Gesicht und war dem Sieg näher als der Rivale (1:1). Vor der letzten Runde brauchten die Deutschen einen „Gefallen“ der Spanier, die nach dem Sieg Deutschlands über Costa Rica zumindest mit den Japanern unentschieden hätten spielen müssen, um Deutschland weiterkommen zu lassen, doch sie erlitten ein ähnliches Schicksal wie die „Elf“ und kassierten mit einer sehr schlechten zweiten Halbzeit eine Niederlage, die nach wenigen Minuten und mit der Führung Costa Ricas gegen Deutschland sogar kurz davor stand, sich aus dem Wettbewerb zu verabschieden.

Doch am Ende hat Deutschland gemeinsam mit Costa Rica die Nase vorn und konnte sich vor der Heim-Europameisterschaft, die in anderthalb Jahren ausgetragen wird, keinen schlechteren „General“ vorstellen. Nach dem Spiel gegen Costa Rica kündigte Trainer Flick eine kritische Bewertung aller Aspekte der deutschen Leistungen bei der WM an, die bereits 2018 in Russland ausgetragen wurde (damals unter der Leitung seines Vorgängers von Joachim Löw) nach der Gruppenarbeit beendet.

Manuel Neuer tröstet seinen Vereinskollegen Jamal Musiala. FOTO: Thaier Al-Sudani/Reuters

Müller: „Wenn es mein letztes Spiel für Deutschland war, war es wirklich eine Freude“

„Angesichts der EM ist es schwierig, jetzt darüber zu sprechen, aber zuerst müssen wir unsere Leistungen bei der WM bewerten und in eine andere Richtung gehen. Das ist der nächste Schritt, den wir machen werden, und zwar sehr bald. Wir können schnell wieder auf die Beine kommen und Wunden heilen. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt und wie wir unsere Ideen einbringen können. Ich bin ein sehr kritischer Mensch und wir werden alles bewerten“, sagte Flick, der in der Saison 2019/20 mit Bayern die Champions League gewann und alle anderen Trophäen holte.

Nach Einschätzungen der deutschen Medien beinhaltet die neue Ausrichtung auch den Abschied einiger erfahrener Männer, wie Thomas Müller, Manuel Neuer Und Mario GötzeMüller, der sein WM-Debüt 2010 in Südafrika im Trikot mit dem Nationalwappen gegeben hatte, blieb gewohnt ohne ein Härchen auf der Zunge.

„Es ist ein totales Desaster. Hinter uns liegt eine unglaublich bittere Erfahrung, wir haben uns völlig hilflos gefühlt. Wenn das mein letztes Spiel für Deutschland war, dann war es eine wahre Freude, vielen Dank“, sagte der Bayern-Stürmer. Über den Ausgang der Partie zwischen Spanien und Japan, die den Japanern sogar den ersten Gruppenplatz und ein Duell mit Kroatien im Achtelfinale bescherte, wollte Flick keine näheren Angaben machen, während die Spanier mit Marokko auf dem Papier einen „leichteren“ Gegner hatten und zudem an Brasilien vorbei ins (mögliche) Finale einzogen.

„Die anderen Mannschaften sind mir egal, es liegt an uns. Wenn man sich die Spiele und die Anzahl der Gegentore ansieht, bin ich sicher, dass wir gegen Spanien und Japan unsere Chancen vergeben haben. Man muss seine Chancen nutzen und Tore schießen. Wenn sie das getan hätten, wäre es jetzt eine andere Geschichte. Wir haben viele individuelle Fehler gemacht und das hat mich wirklich geärgert. Ich habe der Mannschaft gesagt, dass ich wütend bin. Aber ich suche keine Ausreden, wir haben heute unsere Pflicht getan und den Sieg geholt, aber das Ergebnis hätte besser sein können“, ergänzte Flick, dessen Team am Ende aufgrund einer schlechteren Tordifferenz hinter Spanien zurückfiel. Die Spanier schossen drei Tore mehr und kassierten zwei weniger, natürlich vor allem dank des historischen Sieges über Costa Rica mit 7:0 bereits in der Auftaktrunde.

Auch Lineker und Shearer streuten Salz in die Wunden der Deutschen

„Fußball ist eine einfache Sache. 22 Männer jagen 90 Minuten lang dem Ball hinterher und am Ende gewinnt immer Deutschland. Natürlich, wenn er es aus der Gruppenphase schafft“, fügte die englische Fußballlegende auf Twitter hinzu, eine Art ungeschriebene Regel in Bezug auf den Ausgang der letzten beiden Weltmeisterschaften. Gary Linekerein weiterer einst entschlossener Stürmer der Three Lions Alan Shearer Allerdings veröffentlichte er eine alte Aufnahme eines Gesprächs zwischen Lineker und dem ehemaligen Verteidiger der Nationalmannschaft Micah RichardsSie zeigten ihre Stärke mit der Überschrift: „Deutschland nach der Gruppenphase aus dem #FIFAWorldCup ausgeschieden!!“

Namentlich war der diesjährige Kader der deutschen Nationalmannschaft nicht so hochkarätig besetzt wie viele in der Vergangenheit, doch aus einem ansonsten qualitativ hochwertigen Kader konnte Trainer Flick nicht das Grundgerüst einer Mannschaft zusammenstellen, die um die Meisterschaft kämpfen könnte. Flick hat zwar einen Vertrag bis zum Ende der Europameisterschaft 2024, die große Frage ist jedoch, ob dies tatsächlich der Fall sein wird. Ein schnelles Ende der Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband ist wahrscheinlicher. Er selbst sagte, dass er keine Pläne habe, seine Arbeit vorzeitig zu beenden. „Aber das liegt nicht in meiner Hand“, fügte er hinzu.

Mit sieben Spielern des FC Bayern München in der Startelf startete er im entscheidenden Spiel dieser WM gegen Costa Rica, doch auch die Anwesenheit von Spielern der besten deutschen Mannschaft der Geschichte und zugleich Tabellenführer der heimischen Liga half ihm diesmal nicht. Kai Havertz Er sagte, er habe sich „wie in einem Horrorfilm“ gefühlt. Niemand im deutschen Lager erwähnte jedoch die in den sozialen Medien aufgetauchten Vorschläge, Spanien müsse gegen Japan verlieren, um ein Spiel gegen Kroatien und später gegen den möglichen Rivalen Brasilien zu vermeiden. Kai Havertz, der als Einwechselspieler ins Spiel kam und für Costa Rica zwei Tore erzielte, nannte das erste Spiel und die Niederlage gegen Japan als Grund für den so negativen Verlauf der deutschen Meisterschaft in Katar.

„Während des Spiels gegen Costa Rica haben wir erfahren, dass Japan in Führung gegangen ist. Dann wurde auf dem Bildschirm die aktuelle Rangliste verkündet. Aber wir haben immer noch gehofft, dass Spanien ausgleichen würde. Als das nicht der Fall war, hat uns das buchstäblich den Rücken zugekehrt… Aber wir müssen ehrlich sein, in den letzten vier Jahren war die Mannschaft nicht so, wie wir sie erwartet hatten“, sagte Havertz.

Kapitän Neuer sagte im Gegensatz zu Müller nach dem Spiel den deutschen Medien, dass er selbst für die Nationalmannschaft spielen möchte, mit der er mit 19 WM-Einsätzen nun den Rekordtorhüter aller Zeiten hält. Dann fügte er hinzu, dass es immer noch schwer sei, das Ergebnis dieser WM und der zweiten Meisterschaft in Folge zu verkraften, bei der sich die Mannschaft nicht für die K.o.-Runde qualifiziert hat. In Japan und seiner Nationalmannschaft herrschte eine völlig andere Stimmung.

„Wir haben gezeigt, dass wir ‚Eier‘ haben, dass wir einen großartigen Charakter haben und dass wir jeden schlagen können. Niemand, absolut niemand, hat erwartet, dass wir in dieser Gruppe auf dem ersten Platz landen“, sagte der Routinier laut der französischen Nachrichtenagentur AFP. Yuto NagatomoNach den Siegen gegen Deutschland und Spanien treffen die Blue Samurai im Achtelfinale auf Kroatien.

„Wir glauben an den Sieg, so wie wir es bisher bei der WM getan haben. Wir haben der Welt bereits gezeigt, was das wahre Japan ist“, fügte der 36-jährige Nagatomo hinzu, ein ehemaliges Mitglied von Inter Mailand, Galatasaray und Marseille.

Christiane Brandt

„Möchtegern-Kommunikator. Zertifizierter Unruhestifter. Foodaholic. Bacon-Liebhaber.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert