Powell schnallt entschlossen den Gürtel enger | Tagebuch

Die Anleger konzentrierten sich letzte Woche auf das Treffen der US-Notenbanker in Jackson Hole. In seiner Rede wies der Vorsitzende Jerome Powell darauf hin, dass die Wiederherstellung der Preisstabilität eine restriktive Politik erfordern wird, die möglicherweise länger als erwartet dauern wird, und die Last der Reduzierung der hohen Inflation wiederum den Haushalten und Unternehmen einige Schmerzen bereiten wird.

Die Entscheidung der Fed, die Inflation in Richtung ihres 2-Prozent-Ziels zu senken, wird wahrscheinlich in den kommenden Monaten zu steileren Zinserhöhungen führen, was die Aktienkurse bereits erheblich gedrückt und die erforderlichen Renditen für Anleiheanlagen erhöht hat. Wirtschaftsdatenveröffentlichungen von jenseits des großen Teichs waren ansonsten gemischt. Die vom S&P Global Einkaufsmanagerindex (PMI) gemessenen Daten zu Dienstleistungs- und Fertigungsaktivitäten sind im August weiter gesunken und erreichten mit 45 den niedrigsten Stand seit Anfang 2020.

Die Verkäufe neuer Eigenheime gingen im Juli den sechsten Monat in Folge zurück, während Einkommen und Konsum der Haushalte weniger als erwartet stiegen. Im Gegensatz dazu stiegen im August neue Investitionsaufträge für Nicht-Verteidigungsgüter und die wöchentlichen Arbeitslosenanträge fielen auf den niedrigsten Stand seit einem Monat. Der Verbrauchervertrauensindex der University of Michigan stieg im August ebenfalls über den Erwartungen auf 58,2; im Juni erreichte er ein Rekordtief von 50.

Sogar auf dem alten Kontinent verstärkten sich die Befürchtungen, dass die Bemühungen der Zentralbanker, die Inflation zu dämpfen, das Wirtschaftswachstum der Länder gefährden könnten. Die Geschäftstätigkeit in der Eurozone ging im August den zweiten Monat in Folge zurück, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen Rezession im dritten Quartal des Jahres aufkommen ließ. Die Aktivitäten in der Dienstleistungsbranche sind fast zum Erliegen gekommen, da die Verbraucher ihre Ausgaben bereits kürzen, während die Produktionstätigkeit aufgrund von Unterbrechungen in den Lieferketten zurückgegangen ist. In Deutschland, dem Motor der europäischen Wirtschaft, erreichten die Umfragen zum Verbraucher- und Unternehmensvertrauen neue Tiefstände. Eine Umfrage des GFG-Instituts zum Verbraucherverhalten ergab, dass das Vertrauen auf ein Rekordtief gesunken ist, da die Haushalte bereits sparen, um die höheren Energiekosten zu bezahlen. Eine Umfrage des Ifo-Instituts ergab jedoch, dass die Geschäftsmoral aufgrund der Unsicherheit durch den Krieg in der Ukraine im August auf den niedrigsten Stand seit Juni 2020 gefallen ist.

In Japan trugen Anfang der Woche veröffentlichte Wirtschaftsdaten wenig dazu bei, die Stimmung der Anleger zu verbessern, da sie zeigten, dass sich das Wachstum der Fabrikaktivitäten im August aufgrund höherer Energiepreise und einer schwächeren globalen Nachfrage auf ein 19-Monats-Tief verlangsamte. Die Daten verstärkten nur noch die Besorgnis über eine wirtschaftliche Verlangsamung und schickten japanische Aktien dazu, die Woche im Minus zu beenden. Chinas Aktienmarkt (Shanghai Stock Exchange) fiel ebenfalls, da extreme Temperaturen und Stromknappheit in einigen Provinzen Bedenken hinsichtlich des zukünftigen Wachstums aufkommen ließen. Peking, das neue Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft ankündigte, trug zur Stimmungsaufhellung bei. Dazu gehört unter anderem ein zusätzliches Paket im Wert von 300 Milliarden chinesischen Yuan für Infrastrukturprojekte.

Hildebrand Geissler

"Leser. Student. Popkultur-Experte. Subtil charmanter Introvertierter. Twitter-Geek. Social-Media-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert