Stimmen in der Sprache
Literatur – Sprache – Identität – Nation
Feierliche Sitzung und öffentliche Debatte der Slowenischen Akademie der Wissenschaften und Künste und der Deutschen Akademie für Sprache und Literatur
Freitag, 2. Juni, um 20 Uhr, NUK Great Reading Room, Turjaška 1, Ljubljana
Ljubljana – Anfang Juni findet in Ljubljana die Frühjahrstagung der Deutschen Akademie für Sprachen und Literatur (im Folgenden „Akademie“) statt. Mehr als 80 führende deutsche Schriftsteller, Linguisten und Publizisten werden Ljubljana besuchen. Im Rahmen dieses historischen Besuchs, der vom slowenischen Schriftsteller Aleš Šteger, ansonsten Mitglied der Akademie, initiiert wurde, finden an mehreren Orten in Ljubljana eine Reihe von Veranstaltungen und öffentlichen Treffen mit herausragenden slowenischen und deutschen Gesprächspartnern statt. Zu den renommierten ausländischen Gästen zählen Durs Grünbein, Maja Haderlap, Lukas Bärfuss, Ingo Schulze, Felicitas Hoppe, Terézia Mora, Ilma Rakusa, Robert Schindel, Jan Wagner, Andreas Gardt, Esther Kinsky, Robert Menasse, Aris Fioretos, Ernst Osterkamp, Rüdiger Safranski, Daniela Strigl und viele andere.
Am ersten Konferenztag, am Freitag, 2. Juni, um 20 Uhr diskutieren die Teilnehmer des Runden Tisches „Stimmen in der Sprache: Literatur – Sprache – Identität – Nation“ über Sprache als zentrales Medium politischer und kultureller Identität und Literatur in Zeiten der Identitätskrise. Beim runden Tisch der National- und Universitätsbibliothek werden Mitglieder der Akademie und der Slowenischen Akademie der Wissenschaften und Künste (SAZU) ihre Meinungen konfrontieren und ins Kreuzverhör nehmen. Teilnehmer und Gäste werden von Peter Štih, Präsident von SAZU, und Ernst Osterkamp, Präsident der Akademie, begrüßt, gefolgt von kurzen einleitenden Bemerkungen des Sprachwissenschaftlers Andreas Gardt und des Literaturhistorikers Tom Virk. Anschließend findet ein runder Tisch statt, an dem Milan Dekleva, Andreas Gardt, Ernst Osterkamp, Peter Štih, Daniela Strigl und Tomo Virk diskutieren.
Im Mittelpunkt der Diskussion stehen Fragen der Sprache und Identität. Wenn Sie sprechen oder schreiben, sind Sie immer jemand, Slowene oder Deutscher, Mann oder Frau, jung oder alt, gebildet, naiv, freundlich oder vulgär. Im Gespräch, das von Moderatorin Ksenija Horvat moderiert wird, geht es auch darum, wie Sprache und Schreiben einerseits Teilhabe fördern und andererseits Ausgrenzung verhindern können. Insbesondere die Literatur in den Nationalsprachen hat in einigen europäischen Ländern eine entscheidende Rolle bei der Bildung nationaler Identität gespielt.
Am Samstag und Sonntag folgen vier weitere Literaturveranstaltungen an verschiedenen Orten in Ljubljana. Am Samstag, 3. Juni, um 11 Uhr findet im Cankarjev dom ein Abend mit slowenischer Poesie statt, bei dem erstmals die zweisprachige Anthologie „Mein Nachbar auf der Wolke“ vorgestellt wird. Slowenische Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts (Mein Nachbar auf der Wolke. Slowenische Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts). Auf Initiative der Akademie entsteht eine umfangreiche deutsch-slowenische Anthologie mit achtzig slowenischen Dichterinnen und Lyrikern, die im Juli dieses Jahres im Carl-Hanser-Verlag in München erscheinen wird. Am Poesieabend treten renommierte slowenische Dichter auf, deren Werke in einer Anthologie veröffentlicht wurden.
Der Samstagabend findet in Form von „Tanz in Versen“ in Drustva slovenskih lystorev, Tomšičeva ulica 12 statt. Um 22 Uhr bereiten sie eine gleichnamige Poesieparty mit DJ Gregorj Podlogar und eine Pop-up-Lesung vor, mdr. mit Nina Dragičević, Ana Svetel, Aljaž Koprivnikar, Miklavž Komelj. Am Sonntagmorgen um 11 Uhr findet in Švicarija, Pod turnom 4, die traditionelle Verleihung der Akademiepreise statt. Der Johann-Heinrich-Preis für Übersetzung wird an den slawischen Sprachübersetzer Andreas Tretner verliehen, der Friedrich-Gundolf-Preis zur Förderung der deutschen Kultur wird an den Iraner Mahshid Mirmoezi verliehen. Die Abschlussveranstaltung der Konferenz, die am Sonntag um 19 Uhr im Cankarjev dom stattfindet, ist den Autoren der Akademie gewidmet. Es treten prominente und international anerkannte Schriftsteller, Mitglieder der Akademie, auf, die ihre Werke lesen und den Besuchern des Abends einen Einblick in ihre Schreibwerkstätten bieten.
Am Montag werden auch 20 Mitglieder der Akademie Maribor besuchen und dort die Literaten treffen. Das Treffen wird von Andrej Brvar und Tone Partljič geleitet. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist für Besucher frei, für Veranstaltungen im Cankarjev dom müssen sie jedoch vor Beginn Freikarten abholen. Die Veranstaltungen finden auf Slowenisch und/oder Deutsch sowie in Simultanübersetzung statt. Die Konferenz wird von der Deutschen Akademie für Sprache und Literatur in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut und Cankarjev dom organisiert. Die Deutsche Akademie für Sprache und Literatur ist die zentrale deutsche Institution für Sprache und Literatur und vereint bedeutende deutschsprachige Schriftsteller, Übersetzer, Kritiker und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland. Seit 1951 vergibt die Akademie den Büchner-Preis, die renommierteste Auszeichnung für Literatur/literarisches Werk in deutscher Sprache.
„Stolzer Musikenthusiast. Student. Web-Fan. Problemlöser. Internet-Experte. Freiberuflicher Zombie-Evangelist.“