Dmitry Muratov, Redakteur der Nova Gazeta: „Der Völkermord an den Medien ist vorbei“

Chefredakteur der verbotenen russischen Zeitung Nova Gazeta Dmitri Muratow warnte vor der Gefahr der Propaganda und nannte sie die größte Bedrohung für Journalisten. Auf der heutigen Journalistenschutzkonferenz in Wien erklärte er, dass in Russland „der Völkermord an den Medien vorbei“ sei und es statt unabhängiger nur noch regierungstreue Medien gebe.

Muratov, der für seine Arbeit auch mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, nannte als Beispiel die Äußerungen des Leiters des russischen regierungsfreundlichen Fernsehsenders Russia Today (RT) Anton Krasowski über den Mord an ukrainischen Kindern. Laut seinen Aussagen im Staatsfernsehen wurde Krasovski suspendiert, er habe aber bereits gesagt, dass er weiterarbeiten wolle, berichtet die österreichische Nachrichtenagentur APA.

In seiner Rede dankte Muratov auch allen europäischen Ländern, die die im Exil lebenden russischen Journalisten aufgenommen hätten. Trotzdem reicht ihm das nicht, denn seiner Meinung nach sollte ein Fonds zur Unterstützung unabhängiger Journalisten eingerichtet werden, der Journalisten im Exil bei ihrer Arbeit unterstützen würde. Muratov schlug vor, diesen Fonds nach der ermordeten russischen Journalistin Anna Politkovski zu benennen.

Österreichischer Medienminister Susanne Rab Sie versicherte zu Beginn der Konferenz, dass Österreich seine Hausaufgaben im Bereich des Journalistenschutzes machen werde, und betonte auch, dass der freie Meinungs- und Informationsaustausch die Stärkung der Demokratie bedeute.

Raab fügte hinzu, sie bedauere, dass sich der Zustand der Medienfreiheit in vielen Ländern in den letzten Jahren verschlechtert habe, und kündigte an, dass Österreich sich aktiver für die Gewährleistung der Medienfreiheit im In- und Ausland einsetzen werde.

Audrey Azoulay, Generaldirektorin der UNESCO, bewertete derweil in ihrem Statement die Umsetzung des vor zehn Jahren verabschiedeten UN-Aktionsplans zum Schutz von Journalisten. Sie sagte, dass weltweit immer noch viel zu viele Journalisten getötet würden, aber ihrer Meinung nach könnte die Straflosigkeit für Morde an Journalisten zumindest etwas verringert werden.

Die Konferenz zum Schutz von Journalisten wurde vom österreichischen Außenministerium in Zusammenarbeit mit der UNO zum zehnten Jahrestag der Verabschiedung des Aktionsplans organisiert.

4,5 Millionen Menschen in der Ukraine wegen russischer Angriffe ohne Strom

Nach einer Reihe von Niederlagen auf dem Schlachtfeld in den letzten Wochen haben russische Streitkräfte die Energieinfrastruktur der Ukraine mit Raketen und Drohnen beschossen. FOTO: Clodagh Kilcoyne/Reuters

Etwa 4,5 Millionen Menschen in der gesamten Ukraine sind aufgrund russischer Angriffe auf die Energieinfrastruktur ohne Strom, warnte der ukrainische Präsident am Donnerstagabend Wolodymyr Selenskyj in verurteilte Russland wegen Energieterrorismus.

„Rund 4,5 Millionen Kunden sind heute Nacht vorübergehend ohne Strom. (…) Allein die Tatsache, dass Russland auf Energieterrorismus zurückgreift, zeigt die Schwäche unseres Feindes. Sie können die Ukraine nicht auf dem Schlachtfeld besiegen, also versuchen sie, unser Volk auf diese Weise zu brechen“, sagte Selenskyj.

Nach einer Reihe von Niederlagen auf dem Schlachtfeld in den letzten Wochen haben russische Streitkräfte die Energieinfrastruktur der Ukraine mit Raketen und Drohnen beschossen. Laut Selenskyj wurde allein im letzten Monat ein Drittel der Kraftwerke des Landes zerstört. Die Regierung in Kiew rief die Ukrainer dazu auf, möglichst viel Strom zu sparen.

Borrells Appell an den Iran

Hoher Vertreter der Europäischen Union für auswärtige Angelegenheiten Josep Borell heute, am Rande des Außenministertreffens der G7-Gruppe in Münster, forderte er den Iran auf, die Waffenlieferungen an Russland einzustellen. Obwohl Teheran behauptet, dies nicht zu tun, weist Borrell darauf hin, dass die ukrainischen Behörden bereits Beweise für den russischen Einsatz von im Iran hergestellten Drohnen vorgelegt haben.

Nach US-Warnungen könnte der Iran neben Kampfdrohnen auch andere Waffen wie Boden-Boden-Raketen an Moskau liefern, sagte der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates des Weißen Hauses kürzlich. John Kirby.

Proteste im Iran zur Unterstützung der verstorbenen Masha Amina.  FOTO: Jack Guez/Afp

Proteste im Iran zur Unterstützung der verstorbenen Masha Amina. FOTO: Jack Guez/Afp

Borrell verurteilte auch das gewalttätige Vorgehen der iranischen Sicherheitsbehörden bei den seit dem 16. September im Land stattfindenden Protesten gegen eine 22-jährige Kurdin Mahsa Amini starb in Polizeigewahrsam. Gleichzeitig betonte er, dass er die Demonstranten, insbesondere die mutigen Frauen, weiter unterstützen werde, berichtet die deutsche Nachrichtenagentur dpa.

Das sagte auch der deutsche Außenminister Annalena Bärbock, der Teheran auch scharf wegen Menschenrechtsverletzungen kritisierte. Angesichts der heftigen Proteste hat die Bundesregierung am Donnerstag alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, den Iran zu verlassen.

Die Minister der G7-Mitgliedsstaaten haben sich bereits verpflichtet, der Ukraine bei einem zweitägigen Treffen, das am Donnerstag begann, mit Nahrungsmittellieferungen zu helfen. Sie werden auch andere mögliche Hilfen für die Ukraine erörtern, darunter finanzielle und militärische Hilfe.

Scholz forderte China auf, auf Moskau einzuwirken

Deutscher Kanzler Olaf Scholz forderte der chinesische Präsident heute bei seinem Besuch in Peking Xi Jinping, seinen Einfluss geltend zu machen und Moskau unter Druck zu setzen, den Krieg in der Ukraine so schnell wie möglich zu beenden. Russischer Präsident Wladimir Putin er forderte jedoch die Ausweitung der Zusammenarbeit im Abkommen über den Export von Getreide aus ukrainischen Schwarzmeerhäfen.

  Xi Jinping und Olaf Scholz in Peking, 4. November 2022. FOTO: Kay Nietfeld/Afp

Xi Jinping und Olaf Scholz in Peking, 4. November 2022. FOTO: Kay Nietfeld/Afp

„Ich habe dem chinesischen Präsidenten gesagt, dass es ihm wichtig ist, seinen Einfluss geltend zu machen und Druck auf Russland auszuüben. „Moskau muss die Angriffe, die der Zivilbevölkerung täglich Leid zufügen, unverzüglich stoppen und sich aus der Ukraine zurückziehen“, sagte Scholz auf der Pressekonferenz. Er fügte hinzu, Deutschland und China seien sich einig, dass russische Drohungen mit dem Einsatz von Atomwaffen inakzeptabel seien.

„Es ist gut, dass wir uns hier zu allen Themen austauschen können, auch zu denen, zu denen wir unterschiedlicher Meinung sind“, sagte die Kanzlerin und warnte Peking vor einem militärischen Eingreifen in Taiwan. Deutschland werde der Ein-China-Politik folgen, wonach der Status quo in der Region nur „mit friedlichen Mitteln und im gegenseitigen Einvernehmen“ geändert werden könne.

Die Kanzlerin ging auch auf Vorwürfe der Misshandlung der Uiguren durch die chinesischen Behörden in der Region Xinjiang ein und bestritt die Einstufung, dass solche Äußerungen eine „Einmischung in die inneren Angelegenheiten“ Chinas seien.

Er forderte den russischen Präsidenten Wladimir Putin auf, die Zusammenarbeit beim Abkommen über den Export von Getreide aus ukrainischen Schwarzmeerhäfen auszuweiten. Hunger sollte nicht als Waffe eingesetzt werden, warnte er.

Xi und Li Sie erwähnten Russland in ihren Erklärungen nicht ausdrücklich. In Bezug auf den Krieg in der Ukraine sagte der chinesische Präsident, China unterstütze Deutschland und die EU, die eine wichtige Rolle bei der Förderung von Friedensgesprächen und dem Aufbau eines ausgewogenen, effektiven und nachhaltigen europäischen Sicherheitsrahmens spiele, berichtete Chinas Staatssender CCTV.

Er fügte hinzu, dass die internationale Gemeinschaft alle Beteiligten auffordern sollte, vernünftig und zurückhaltend zu handeln, so schnell wie möglich direkte Kontakte herzustellen und Bedingungen für die Fortsetzung der Verhandlungen zu schaffen sowie sich gemeinsam gegen den Einsatz oder die Androhung des Einsatzes von Kernenergie zu wehren Waffen.

Am vergangenen Samstag kündigte Moskau an, die Zusammenarbeit bei dem Abkommen über den Getreideexport auszusetzen, das die Konfliktparteien im Juli unter Intervention der UNO und der Türkei geschlossen hatten. Die Verantwortung dafür wurde der Ukraine zugeschrieben, weil sie nach russischen Angaben die russische Schwarzmeerflotte in Sewastopol auf der Krim mit Drohnen und Schiffen angegriffen hat.

Am Mittwoch kündigten die russischen Behörden jedoch an, weiterhin an dem Abkommen mitzuarbeiten, hätten aber noch nicht entschieden, ob das am 19. November auslaufende Abkommen verlängert werde.

Almeric Warner

"Unternehmer. Professioneller Bacon-Enthusiast. Fällt oft hin. Extrem introvertiert. Analytiker. Denker."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert