Golob wird Bundeskanzler Scholz besuchen

STA
11. Juli 2022 11:33

| 444

| Aktualisiert: 11:34 / 11.7.2022

Ministerpräsident Robert Golob reist am Dienstag zu einem Arbeitsbesuch nach Berlin, wo er mit Bundeskanzler Olaf Scholz zusammentrifft. Sie werden sich über die aktuelle Situation austauschen und über die weitere Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern sprechen. Deutschland wird das erste Land sein, in das der neue slowenische Ministerpräsident zu einem bilateralen Besuch reisen wird, Außenministerin Tanja Fajon war im Juni dort.

Dies zeigt, wie stark die neue slowenische Regierung die Zusammenarbeit mit dem größten EU-Mitglied und gleichzeitig wichtigsten Wirtschaftspartner Sloweniens stärken will.

Nachdem die Vorgängerregierung vor allem die Beziehungen zu den Ländern Mitteleuropas gestärkt hat, will die Golob-Regierung, wie Minister Fajon kürzlich sagte, ihre Außenpolitik „in Richtung der Kernländer Europas“ lenken und die Zusammenarbeit „an der Grenze zwischen Berlin, Paris, Rom-Achse“.

Am 1. Juli unterzeichneten Fajon und ihre deutsche Kollegin Annalena Baerbock in Berlin einen Aktionsplan für eine dreijährige strategische Zusammenarbeit beider Länder in vielen Bereichen und kündigten eine weitere Stärkung und Ausweitung der Zusammenarbeit an.

Wie das Büro des Ministerpräsidenten vor dem Besuch in Berlin schrieb, werden er und Scholze sich über die aktuelle Situation austauschen, die auf der Agenda der EU-Spitzen steht, und über die Möglichkeiten einer weiteren Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern sprechen. Der Ministerpräsident wird von Infrastrukturminister Bojan Kumer begleitet.

Im Vordergrund steht natürlich der Krieg in der Ukraine und seine immer schwerwiegenderen Folgen für andere europäische Länder, die mit steigenden Nahrungsmittel- und Energiepreisen und Versorgungsproblemen konfrontiert sind.

Deutschland hat in der Vergangenheit viel mit Russland zusammengearbeitet und ist im Energiebereich stark von Russland abhängig. Besonders umstritten war das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2. Zu Beginn der russischen Invasion war Berlin das Ziel von Kiews Kritik, weil es zögerte, die Ukraine mit schweren Waffen zu beliefern.

Inzwischen ist dies nur noch geflossen, unter anderem im Rahmen dieser Kreisverkehre, wo auch Slowenien erwähnt wurde, konkretisiert wurden diese Pläne aber bisher nicht. Nach Angaben der deutschen Seite sollen die Gespräche weiterhin auf Verteidigungsexpertenebene stattfinden.

Deutschland selbst hat angesichts des Krieges in der Ukraine beschlossen, seine Verteidigungsausgaben zu erhöhen. Scholz hat kürzlich die Schaffung einer modernen und „größten konventionellen Armee Europas“ angekündigt.

Fragen zum versprochenen Kauf von Boxer-Panzerfahrzeugen wird Golob im Gespräch mit ihm wohl nicht vermeiden können, nachdem seine Regierung nach Amtsantritt eine Überprüfung des Kaufs angekündigt hatte, die von der Vorgängerregierung abgeschlossen wurde. Baerbock beteuerte nach dem Treffen mit ihrem slowenischen Kollegen, es gebe diesbezüglich keinen Druck von Berlin auf Ljubljana.

Sowohl Deutschland als auch Slowenien sind besorgt über die Sicherheitsrisiken, die der Krieg in der Ukraine für die Westbalkanregion mit sich bringt. Die Frage der Ausweitung der Union auf den Westbalkan wird daher, wie in Golobs Kabinett angekündigt, auch Thema seines Gesprächs mit der deutschen Bundeskanzlerin sein.

Deutschland ist ein Befürworter der EU-Erweiterung auf den Westbalkan, und unter der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde 2014 der Berlin-Prozess gestartet, der die Annäherung der Region an die Union beflügeln soll und als solcher den Brdo-Broni-Prozess ergänzt . Sowohl Scholz als auch Baerbock besuchten in diesem Jahr die Länder des Westbalkans und kündigten die Wiederbelebung des Prozesses an.

Deutschland ist Sloweniens wichtigster Außenhandelspartner, insbesondere im Bereich der Automobilindustrie und neuer Technologien. Die Situation in diesem Land ist daher von entscheidender Bedeutung für die slowenische Wirtschaft.

Ansonsten sind die Aussichten nicht die besten. Steigende Energiepreise, Logistikprobleme und Materialknappheit sowie große Unsicherheiten auf den Weltmärkten machen der deutschen Wirtschaft zunehmend Sorgen. Aufgrund hoher Inflation und Rezessionsängsten ist auch die Stimmung der deutschen Verbraucher auf einem Rekordtief.

Nachdem Russland in den vergangenen Wochen die gelieferte Gasmenge reduziert hat, bereiten sich die Behörden in Deutschland nun auf die Möglichkeit einer vollständigen Unterbrechung der Versorgung vor.

Nach Angaben des Portals Izvozno okno belief sich der Handel zwischen Slowenien und Deutschland im vergangenen Jahr auf über 13 Milliarden Euro, davon 6,8 Milliarden Exporte. In den ersten drei Monaten dieses Jahres betrug der Warenhandel knapp 3,7 Milliarden Euro.

Die politischen Beziehungen zwischen Slowenien und Deutschland sind ausgezeichnet. Vor Fajonova besuchte im Februar dieses Jahres ihre Vorgängerin Anže Logar Deutschland. Der letzte Besuch des slowenischen Ministerpräsidenten in Berlin war im Oktober 2018, als Marjan Šarec dort war.

Bundeskanzler Scholz, der das Amt Ende vergangenen Jahres antrat, hat Slowenien noch nicht besucht, während seine Vorgängerin, die langjährige Bundeskanzlerin Angela Merkel, Slowenien zuletzt im Oktober letzten Jahres besuchte. Sie nahm am EU-Westbalkan-Gipfel teil und erhielt bei dieser Gelegenheit den Orden für außerordentliche Verdienste aus den Händen des Präsidenten des Landes, Borut Pahor.

Almeric Warner

"Unternehmer. Professioneller Bacon-Enthusiast. Fällt oft hin. Extrem introvertiert. Analytiker. Denker."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert