Wir müssen von der Gesundheitsbranche, in der es wichtig ist, wie viele Menschen wir behandeln, wie viele operiert wurden und wie viele Rezepte wir verschrieben haben, zu der Tatsache übergehen, dass das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Menschen wichtig sein werden zu uns. Dies und die effektive Nutzung von Daten sind zwei wichtige Faktoren, auf denen Gesundheitssysteme aufbauen müssen, wenn sie gerecht und nachhaltig sein sollen.
Dies betonten die Redner der gestrigen strategischen Konferenz „Der Wert der Innovation“, die zum zwölften Mal vom Internationalen Forum wissenschaftlich forschender Pharmaunternehmen (GIZ FarmaForum) organisiert wurde, einem Vertreter der innovativen Pharmaindustrie in Slowenien, zu der 21 Unternehmen gehören. Die zentrale Frage war, wie das Gesundheitssystem flexibler, reaktionsfähiger und gleichzeitig fähiger wird, die Herausforderungen der Zukunft zu antizipieren, und gleichzeitig zugänglich, qualitativ hochwertig und auf den Einzelnen ausgerichtet ist. Wie Domen Groznik, Vorstandsmitglied von FarmaForum, betonte, erfordern die alternde Gesellschaft sowie Gesundheits-, Wirtschafts- und Sozialkrisen heute Maßnahmen in diese Richtung. Innovationen sind Teil der Lösung, wenn es darum geht, unseren Ansatz im Gesundheitswesen zu verändern. Mit ihnen können wir die Grundlagen des Systems berühren.
Er sprach darüber, wie man eine nachhaltige Gesundheitsversorgung aufbauen kann Gott Eliasen, Ärztlicher Direktor am Copenhagen Institute for Future Studies. „Wir müssen die richtigen Dinge tun und wir müssen sie richtig machen“, sagte er. Und er fügte hinzu, dass es gut sei, die Megatrends in einem bestimmten Bereich zu kennen, aber das Wichtigste sei, Maßnahmen auf der Grundlage globaler Daten zu ergreifen, also Erkenntnissen, die sowohl auf globaler als auch auf individueller Ebene gewonnen wurden. Das Ziel muss die bestmögliche Lebensqualität eines Menschen sein.
Gesundheit als Investition
„Was wollen wir also: das beste Gesundheitssystem oder eine gesündere Bevölkerung?“ Eliasen hob die zentrale Frage hervor, die Entscheidungsträger vor Augen haben sollten. Die Aufgabe des Gesundheitswesens besteht darin, aus staatlicher Sicht, auch finanziell, die Krankheitslast zu verringern, also alle Anstrengungen auf die Prävention zu konzentrieren und bei Auftreten der Krankheit schnell und effizient zu handeln und der Erkrankung vorzubeugen Verschlechterung. Eine nachhaltige Gesundheitsversorgung kann aufgebaut werden, indem man anfängt, innerhalb des Systems anders zu denken: der Lebensqualität Vorrang vor der Lebensspanne geben – „durch die Verlängerung des Lebens um zehn Jahre haben wir fünf neue Krankheiten bekommen.“ Überlegen wir mal, ob sie dazu bereit wären, wenn wir die Situation auf den Verkehr übertragen würden dort einen solchen Preis zu zahlen?“
Statt von der Lebensspanne sollte man von gesunden Lebensjahren sprechen, der Fokus sollte auf der Patientenversorgung liegen, die Wirkung sollte am Behandlungsergebnis gemessen werden und nicht an den investierten Ressourcen, der Prävention sollte mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden, beginnend mit dem Sekundären . Es ist erwiesen, dass jemand, der an einer der chronischen Krankheiten leidet, bald eine weitere, eine dritte, bekommt. Daher muss der Fokus darauf liegen, dass das System diesen Patienten hilft, damit die erste Krankheit nicht fortschreitet und sich zur nächsten entwickelt.
Das Gesundheitswesen muss alle Anstrengungen auf die Prävention konzentrieren und beim Auftreten der Krankheit schnell und effektiv handeln und eine Verschlechterung des Zustands verhindern.
„Die entscheidende Frage sollte sein, wie man die Menschen möglichst lange gesund hält, und die Länder sollten einen Teil ihrer Ressourcen von der Heilung auf die Prävention verlagern. Das 80/20-Prinzip besagt, dass 80 Prozent der Bevölkerung gesund gehalten werden sollen, weil sehr wenig.“ „Es muss investiert werden, um ihre gesunden Jahre deutlich zu verlängern. Damit können wir den 20 Prozent der Bevölkerung, die medizinische Versorgung benötigen, viel besser und effektiver helfen“, zeigte Eliasen auf, wie man mit den verfügbaren Ressourcen im Gesundheitssystem effektiver umgehen kann.
Menschen stärken
Was würde passieren, wenn ein Individuum Zugang zu seinen eigenen Daten, zu seinem Genom, zu Daten über soziale Faktoren, die die Gesundheit beeinflussen, usw. erhalten würde? Dies würde ihm die Werkzeuge geben, um mehr für seine eigene Gesundheit zu tun. Laut Eliasno ist dies neben der Digital- und Gesundheitskompetenz (die Fähigkeit, auf Informationen zuzugreifen, sie zu verstehen und im Alltag gesundheitsbezogene Entscheidungen zu treffen), dem Schutz personenbezogener Daten und der gemeinsamen Verantwortung einer der Bausteine des Modells einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung.
Die erste Säule bezieht sich daher auf den Einzelnen, die zweite auf die Daten, ihre Verwaltungspraktiken und ihre Zugänglichkeit durch das System, die Interoperabilität. Die dritte Säule ist das Gesundheitssystem, das Gesundheit als Investition versteht, nach den Grundsätzen der Gleichberechtigung operiert und auch Personalfragen in der Branche einbezieht.
„Die eigentliche Frage ist nicht, ob wir uns die Gesundheitskosten in Zukunft leisten können, sondern ob wir es uns leisten können, nicht in Menschen zu investieren, damit sie so lange wie möglich gesund bleiben“, schloss Bogi Eliasen. Er plädiert für die Integration zwischen den Ländern, denn 80 Prozent der Herausforderungen, mit denen die Gesundheitssysteme weltweit konfrontiert sind, sind überall gleich. Dies ist auch unter dem Gesichtspunkt der Datenqualität wichtig, insbesondere in kleinen Ländern.
„Leser. Student. Popkultur-Experte. Subtil charmanter Introvertierter. Twitter-Geek. Social-Media-Guru.“