Deutsche Bauarbeiter streiken nächste Woche – Megafon

Die deutsche Bauarbeitergewerkschaft hat für Montag im nordwestdeutschen Bundesland Niedersachsen zu einem Streik aufgerufen. Ab Dienstag kündigte die Gewerkschaft IG BAU, die rund 930.000 Bauarbeiter vertritt, weitere punktuelle Streiks in ganz Deutschland an.

In den festgefahrenen Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern im Baugewerbe forderte die Gewerkschaft eine Erhöhung der Löhne und anderer Sozialleistungen, da dies jedoch erfolglos blieb, kündigte sie heute einen Streik an, berichtet die Deutsche Presse-Agentur dpa.

Den Erklärungen der Gewerkschaft zufolge wurde Spodnja Saška als Gebiet des ersten Streiks ausgewählt, weil die örtlichen Bauunternehmen maßgeblich dazu beigetragen haben, die Umsetzung der vom Schlichter vorgeschlagenen Beilegung des Tarifstreits zu verhindern.



Die Bauunternehmen hatten die Empfehlung des Schlichters am vergangenen Freitag mit der Begründung abgelehnt, sie enthalte formale Fehler und berücksichtige nicht die schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen der Branche.

Der Verband der Deutschen Bauindustrie (HBD) unterstützt den angekündigten Streik nicht. „Für unsere Unternehmen bedeutet jeder Tag, an dem nicht gebaut wird, einen wirtschaftlichen Schaden in einer ohnehin unsicheren Lage, insbesondere im Wohnungsbau“, sagte Verbandshauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller der dpa. Nach seiner Einschätzung bedeute der Streik auch einen Schaden für die Beschäftigten, die für die Branche unverzichtbar seien.

Dem widerspricht IG BAU-Vorsitzender Robert Feiger: „Die Arbeitgeber haben ihre Chance nicht genutzt und sind ihrer Verantwortung nicht nachgekommen“, sagte er.

Die Bauwirtschaft ist einer der größten Arbeitgeber in Deutschland und gilt als wichtige Stütze der deutschen Wirtschaft.

Christiane Brandt

„Möchtegern-Kommunikator. Zertifizierter Unruhestifter. Foodaholic. Bacon-Liebhaber.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert