Erdogan ist zu stark für die Opposition, er feierte zweimal

In der ersten Runde der türkischen Präsidentschaftswahlen gewann der amtierende Präsident, der 69-jährige Reçep Tayyip Erdogan, entgegen den Umfrageergebnissen mit fast fünf Prozentpunkten Vorsprung. Allerdings gewann er in der ersten Runde nicht wie 2014 und 2018 und wie er es vor Sonntag vorhergesagt hatte.

Bei einer Wahlbeteiligung von 88 % erreichte er 49,5 % der Stimmen, was trotz der starken Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage im Land nicht viel weniger ist als die 52 %, die er 2014 und 2018 erhielt. So der 74-Jährige Der alte pro-westliche Kandidat landete auf dem zweiten Platz von sechs verschiedenen Oppositionsparteien, Kemal Kiliçdaroglu mit 45 Prozent, was 2,4 Millionen Stimmen weniger als Erdogan bedeutet. In gewisser Weise ist dies sogar eine paradoxerweise gute Nachricht für die EU bzw. ihre zurückhaltende Politik gegenüber der Türkei, da der pro-europäische Kiliçdaroglu den Türken versprach, dass er sich für den Dialog mit der Europäischen Union einsetzen würde und dass sie für die Einreise kein Visum mehr benötigen würden EU. Darüber hinaus forderte er im Gegensatz zu Erdogan, den viele Flüchtlinge als neue türkische Staatsbürger wählten, die Aufkündigung des Abkommens mit der EU über syrische Flüchtlinge aus dem Jahr 2016 und die Ausreise aller 3,6 Millionen Syrer aus der Türkei.

Kommentare der OSZE

Die letzten Umfragen vor der Wahl zeigten, dass Kiliçdaroglu Erdogan um einige Prozentpunkte überholen würde. Diese „aktuellen Umfragen“ stammen jedoch von oppositionsnahen Meinungsinstituten und sind daher möglicherweise nicht völlig objektiv. Türken sind überwiegend konservativ und nationalistisch. Darüber hinaus nutzt Erdogan, der die prowestliche Ausrichtung Kiliçdaroglus angreift, Wähler mit Staatsgeldern, etwa mit billigem Benzin oder mit Versprechen neuer Häuser im Süden des Landes, der im Februar von einem Erdbeben monströs heimgesucht wurde. Laut ARD sind auch 95 Prozent der türkischen Medien für ihn. Auch aufgrund ungerechtfertigter Gerichtsverfahren gegen einige Oppositionspolitiker waren Wahlbeobachter der Organisation für Zusammenarbeit und Sicherheit in Europa der Ansicht, dass die Wahlen nicht den demokratischen Standards entsprachen.

An dritter Stelle stand der 55-jährige Sinan Ogan, ein rechtsextremer Nationalist und großer Feind der 15 Millionen Kurden in der Türkei. Er erreichte 5,2 Prozent der Stimmen, hat seinen Wählern aber (noch) nicht mitgeteilt, welchen der beiden Finalisten sie im zweiten Wahlgang am 28. Mai wählen sollen. Ideologisch stehen sie ohnehin dem Konservativen Erdogan näher als dem Ökonomen Kiliçdaroglu, der nicht nur Sozialdemokrat, sondern auch gebürtiger Kurde ist.

Niederlage der Opposition bei den Parlamentswahlen

„Offensichtlich hat die überwiegende Mehrheit der Wähler uns unterstützt“, sagte Erdogan, der 2017 seine Machtbefugnisse als Präsident mit Hilfe eines Referendums deutlich ausweitete, am Sonntagabend vor einer großen Menschenmenge in Ankara. Sie können sich auch über den Sieg bei den Parlamentswahlen freuen, bei denen Erdogans Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung mit ihren rechtsextremen Verbündeten die absolute Mehrheit errang. Dies ist ein weiterer Trumpf für Erdogan in der zweiten Runde der Präsidentschaftswahl, da er die Karte der Stabilität ausspielen kann, die gewährleistet sein soll, wenn der Präsident und die Mehrheit im Parlament derselben Partei angehören. Im Gegensatz zu Frankreich hat die Türkei, die seit 2014 den Präsidenten direkt wählt und erst seit 2018 über ein Präsidialsystem verfügt, keine Erfahrungen mit dem Zusammenleben.

Oppositionskandidat Kiliçdaroglu, der im 16-Millionen-Einwohner-Konstantinopel siegte, sagte: „Wir werden in der zweiten Runde auf jeden Fall gewinnen.“ Dies scheint jedoch nahezu unmöglich zu sein, auch weil es bei der hohen Wahlbeteiligung praktisch keine Möglichkeit gibt, zusätzliche Wähler anzulocken. was sie zur Unterstützung ermutigen könnte. Aufgrund dieser Aussichten auf die zweite Runde fiel der Wert der türkischen Lira auf den internationalen Finanzmärkten stark.

Almeric Warner

"Unternehmer. Professioneller Bacon-Enthusiast. Fällt oft hin. Extrem introvertiert. Analytiker. Denker."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert