In der CDU/CSU werden erneut Forderungen nach einer härteren Flüchtlingspolitik laut

Berlin – Mit der letzten Verteidigung ihrer Flüchtlingspolitik im Bundestag hat Bundeskanzlerin Angela Merkel harsche Kritik auch aus den eigenen politischen Reihen nur noch eine Zeit lang abgemildert. Bundes- und Landespolitiker der Union (CDU/CSU) fordern erneut entschiedenere Reaktionen auf die Flüchtlingswelle und die Terrorgefahr.

„Die Bürgerinnen und Bürger haben das Recht, ihre Sorgen, Ängste und Nöte öffentlich zum Ausdruck zu bringen und auf Fehlentwicklungen hinzuweisen“, schrieben die innenpolitischen Verantwortlichen der CDU und der Bayerischen Christlichsozialen CSU in der sogenannten Berliner Erklärung. „Wir werden uns dem islamischen Terrorismus nicht beugen!“ Sie fordern einen verstärkten Polizeischutz, mehr europäische und internationale Sicherheits- und Geheimdienstkooperation – und eine Flüchtlings- und Asylpolitik „mit Realitätssinn und Maß“.

Die hochrangigen Politiker der Union Angela Merkels halten die 6.000 bis 13.000 Flüchtlinge, die seit Anfang September täglich die Grenze zu Österreich überqueren, für deutlich zu viele. „Die Bundesrepublik Deutschland kann nicht alle Flüchtlinge und Verfolgten aufnehmen!“ Sie schlagen eine Einwanderungsbeschränkung vor, die die Grenzen der gesellschaftlichen Akzeptanz nicht überschreiten soll und dennoch eine erfolgreiche Integration ermöglicht. Da in diesem Jahr eine Million Menschen erwartet werden, sei dies nicht möglich, glauben sie.
Allein im Oktober kam es in Deutschland zu 237 Schlägereien in Flüchtlingslagern, deutsche islamische Extremisten appellieren vor ihren Augen an potenzielle Sympathisanten, klassische Drogen- und Vergewaltigungskriminalität nimmt zu. Sozialarbeiter warnen, dass bei Hunderten von Menschen in einem Raum Missverständnisse vorprogrammiert seien und oft traumatisierte Flüchtlinge schnell behandelt werden müssten.

Über die von ihren Parteikollegen geforderte Zuwanderungsobergrenze redet die Kanzlerin noch nicht, setzt sich aber für eine Reduzierung der Flüchtlingslast ein. Die jüngsten Verhandlungen der EU mit der Türkei sind auch das Ergebnis ihres Besuchs bei Präsident Recep Tayyip Erdoğan im Oktober. Deutschland fordert eine gerechtere Verteilung der Asylberechtigten auf die europäischen Länder.

Die Forderungen der Parteikollegen der Kanzlerin

Sie hat bereits mit der Rückführung unberechtigter Asylbewerber begonnen, am Donnerstag wurden in München 41 Menschen in ein Flugzeug in den Kosovo gesetzt, darunter mindestens einer, der in den Augen der bayerischen Behörden als gefährlicher Islamist gilt. Die Parteikollegen der Kanzlerin wollen noch mehr: Ihrer Meinung nach ist es notwendig, alle materiellen Vorteile, die jetzt viele locken, zu streichen, das Recht auf Einwanderung von Familienangehörigen auch für Asylberechtigte für lange Zeit einzufrieren und sich auf eine gemeinsame Europäische Union zu einigen Standards für materielle und medizinische Versorgung sowie Flüchtlingskontingente für jedes EU-Land.

Es gilt, den „Herkunftsländern“ klarzumachen, dass Deutschland ihnen nicht jeden Wunsch erfüllen wird, für alle akzeptable Lösungen zu finden und die europäische Grenzschutzagentur Frontex umgehend ausreichend zu stärken, um gegen illegale Grenzübertritte und Menschen vorzugehen Schmuggler. „Sollte ein effektiver Schutz der EU-Schengen-Grenze nicht gelingen, müssen außergewöhnliche Maßnahmen im Europäischen Rat vereinbart werden.“ Hochrangige CDU- und CSU-Politiker fordern Druck auf internationale Institutionen, in Syrien Schutzgebiete einzurichten, in denen Flüchtlinge Zuflucht finden könnten. Zumindest einer der Punkte der Berliner Erklärung wird von der Regierung von Bundeskanzlerin Angela Merkel bereits umgesetzt, indem sie europäische Verhandlungen mit der Türkei und anderen syrischen Nachbarn fördert zur dortigen Inhaftierung von Flüchtlingen. Aber auch diese ist nicht ohne Schlupflöcher, und die neue „realistische Politik“ gegenüber autokratischen Ländern, die dem demokratischen Europa helfen soll, wird von Teilen der deutschen Öffentlichkeit bereits scharf kritisiert.

„Nach den Terroranschlägen von Paris verschluckt der Sog der Solidarität jede Rationalität“, schrieb Rüdiger Scheidges im Handelsblatt. „Die westliche Strategie besteht darin, den Teufel (Islamischen Staat) mit dem Belzebub (Assad) auszutreiben.“ Ihm zufolge unterstützen sie damit den russischen Präsidenten Wladimir Putin und die iranische Führung, für die der Islamische Staat nicht der schrecklichste Gegner ist, weil er den Westen am meisten mit Bomben bedroht. „Die großen Verbündeten Russland und Türkei greifen sich gegenseitig an, schießen Flugzeuge ab und boykottieren Produkte, und die USA, die unter dem vorherigen Präsidenten George W. Bush und seinem Irak-Krieg maßgeblich zur fatalen Lage im Nahen Osten beigetragen haben, sind es nicht mehr.“ Auch die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, die unter dem aktuellen Barack Obama kämpft, kann sich eine Zusammenarbeit „mit Teilen der syrischen Armee“ vorstellen, obwohl sie im Sechs-Punkte-Plan feststellte, dass es „mit Assad absolut keine Zukunft für Syrien geben kann.“ klar“ .

Verbindungen zum Kampf gegen den Islamischen Staat

Laut der Bild-Zeitung spricht der christdemokratische Politiker auch von „engagierten, vorübergehenden Verbindungen“ zum Kampf gegen den Islamischen Staat und einer deutschen Zusammenarbeit bei der Ausbildung kurdischer Kämpfer, militärischer Aufklärungsflugzeuge, fliegender Tanker und Kriegsschiffe zum Schutz des französischen Flugzeugträgers . Ihrer Meinung nach ist es notwendig, gewalttätige ausländische Islamisten daran zu hindern, das Gebiet zu verlassen und die Finanzströme des Islamischen Staates zu beenden, außerdem müssen Länder wie Mali, Tunesien, Jordanien und der Libanon rechtzeitig stabilisiert werden.

Ursula von der Leyen glaubt, dass die gemäßigten sunnitischen Stämme sowie die Länder des Nahen Ostens und des Golfs für eine Zusammenarbeit im Irak und in Syrien gewonnen werden müssen. „Wo jeder am Erfolg interessiert ist, gibt es auch motivierte Kämpfer gegen den Islamischen Staat, das haben bereits die Kurden, Teile der irakischen Armee und viele Syrer gezeigt.“ Gemeinsam mit vielen Partnern lädt sie auch Deutschland ein und hält auch eine ehrliche Diskussion über die Ursachen von Hass und Radikalisierung für notwendig. „Wir müssen uns fragen, warum sich junge Männer in unseren Gemeinden radikalisieren, und dies durch Prävention verhindern. Wir dürfen die Antwort auf die Frage, was der Islam verlangt und was nicht, nicht den Terroristen überlassen.“

Almeric Warner

"Unternehmer. Professioneller Bacon-Enthusiast. Fällt oft hin. Extrem introvertiert. Analytiker. Denker."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert